Impressum

Brands Exquisite Group EOOD, Tsar Simeon 226, BG-6000 St.Zagora, E-Mail: info[at]brandsexquisite.com

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Haftung für Ihnhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Copyright

Die von Brands Exquisite Group veröffentlichen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jede kommerzielle Nutzung sämtlicher Inhalte dieser Website durch den Nutzer, insbesondere Texte und Abbildungen, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung seitens Brands Exquisite Group. Dieses bezieht sich insbesondere aber nicht abschließend auf die Nutzung von Texten, Bildern und Fotos.

Links

Brands Exquisite Group übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets deren Betreiber verantwortlich. Brands Exquisite Group macht sich in keinem Fall die Inhalte auf den Seiten Dritter zu Eigen. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Newsletter 

Wir bieten allen Nutzern unserer Webseite den Empfang eines Newsletters an. Zur Anmeldung kann sich der Benutzer mit seiner E-Mail-Adresse auf der Anmeldeseite registrieren. Im Anschluss erhält der Benutzer einen Aktivierungslink an die angegebene E-Mail-Adresse, den der Benutzer zum Abschluss der Anmeldung besuchen muss. Der Benutzer willigt auf diese Weise dem Erhalt des Newsletters ein (Double-Opt-In-Verfahren).

Der Benutzer kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen seine Einwilligung widerrufen. Am einfachsten können Sie dies durch einen Klick auf den „Abmelden“- Link, welcher in jedem Newsletter zu finden ist.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung).

Kontaktaufnahme via Kontaktformular 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage. Für den Fall von Anschlussfragen werden diese Daten außerdem bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist 6 Art. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung – die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung der Fragen bzw. Anliegen erforderlich) bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Website zu bearbeiten).

Tracking-Tools zur Website Analyse 

 Allgemein 

Wir möchten unsere Webseiten bestmöglich ausgestalten. Daher setzen wir sogenannte „Tracking“-Tools ein, um unsere Webangebote technisch zu verbessern. Die Tracking-Tools ermöglichen uns, die Nutzung unsere Webangebote zu messen. Mit Hilfe der Tracking-Tools sammeln wir insbesondere die folgenden Informationen:

  • Auf welche Links klicken Online-Nutzer auf anderen Websites, um zu www.artquisite.com zu gelangen?
  • Nach welchen Informationen suchen die Nutzer unserer Website
  • Auf welche Links bzw. Angebote klicken die Nutzer unserer Website?

Aus diesen Informationen erstellen wir Statistiken, die uns dabei helfen, die folgenden Fragen zu verstehen:

  • Welche Seiten sind für die Nutzer unserer Website besonders attraktiv?
  • Welche Artikel interessieren unsere Nutzer am meisten?
  • Welche Angebote sollten wir unseren Nutzern machen?

Hierzu verwenden wir insbesondere die oben in Abschnitt 3.2 erwähnten automatisch erfassten Daten. Die Daten werden nur unter einem Pseudonym gespeichert.

Rechtsgrundlage hierfür sind Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Website möglichst gut an die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen).

Google Analytics 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Google Analytics erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen von Intervox.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Widerspruch gegen Datenerfassung:

Sie können die Erfassung und Übermittlung der auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Adwords / Remarketing 

Wir verwenden daneben die Remarketing Funktion in Google AdWords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden“Google“) ein. Mit der Remarketing-Funktion kann Artquisite Nutzern der Website auf anderen Websites innerhalb des Google Anzeigennetzwerks (d.h. auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, insbesondere für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookie in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über dieses Cookie werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Der Nutzer kann das Setzen des Cookies durch eine Einstellung seiner Browser- Software verhindern. Der Nutzer kann zudem die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem er dem nachfolgenden Link folgt und das dort bereitgestellte Plug-In installiert: www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Adwords sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst du einsehen unter: www.google.com/privacy/ads.

Auftragsdatenverarbeitung: 

Wir haben mit Google einen mit den deutschen Datenschutzbehörden abgestimmten Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Google Adwords / Conversion  Tracking 

Darüber hinaus verwenden wir auch das Conversion Tracking von Google AdWords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden“Google“). Wenn Sie auf eine Google – Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen demnach nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit können die Cookies nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die Mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Der Nutzer kann das Setzen des Cookies durch eine Einstellung seiner Browser- Software verhindern. Der Nutzer kann zudem die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem er dem nachfolgenden Link folgt und das dort bereitgestellte Plug-In installiert: www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Adwords sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads.

Auftragsdatenverarbeitung: 

Wir haben mit Google einen mit den deutschen Datenschutzbehörden abgestimmten Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Doubleclick by Google

Wir verwenden ferner Doubleclick by Google. Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Doubleclick by Google dient dazu, Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Diese Anzeigen sehen Sie auf unserer Website und auf den Websites anderer Anbieter, die ebenfalls mit Google zusammenarbeiten.

Unsere Website speichert in Ihrem Browser für Google ein sogenanntes „Cookie“ mit einer pseudonymen Identifikationsnummer (ID). Anhand dieser Cookie-ID erkennt Google Ihren Browser wieder, wenn Sie unsere Website (oder andere Websites, deren Anbieter ebenfalls Doubleclick by Google verwenden) besuchen. Auf diese Weise versucht Google, folgende Informationen zu erfassen:

  • Welche Web-Seiten haben Sie besucht?
  • Welche Anzeigen von Google wurden Ihnen dabei angezeigt?
  • Auf welche dieser Anzeigen haben Sie geklickt?

Auf Grundlage dieser Informationen wählt Google die Werbeanzeigen aus, die Ihnen Google präsentiert. Die Anzeige solcher Werbung durch Google können Sie hier verwalten. Weitere Informationen zu Werbung durch Google finden Sie  hier. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.

Google betreibt seine Server in den USA, d.h. in einem Drittland außerhalb der EU. Der DoubleClick-Dienst von Google übermittelt Ihre Daten an diese Server. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Google hat sich jedoch dem „EU-U.S. Privacy Shield Framework“ unterworfen, der geeignete und angemessene Garantien bietet. Weitere Informationen hierzu findest du hier.

Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Einbindung von Doubleclick by Google ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Website für Werbezwecke zu vermarkten). Google erhebt und verarbeitet die in diesem Rahmen anfallenden Daten in eigener Verantwortung.

Nutzung von Facebook-Plugins 

Wir verwenden zusätzlich Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei einem Klick auf das entsprechende Facebook-Plug-In wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. So können die verschiedenen Funktionalitäten von Facebook genutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).

Bei einem Klick auf das Facebook Plug-In werden Daten von Ihrem Browser an Facebook in den USA übertragen. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Facebook hat sich jedoch zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/about/privacyshield.

Besitzen Sie einen Facebook-Account, können die von Ihrem Browser übermittelten Daten mit Ihrem Facebook-Account verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Klick auf das Facebook Plug-In bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Facebook Custom Audiences 

Wir verwenden auf unseren Websites Facebook Website Custom Audiences. Dazu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert. Dabei handelt es sich um Javascript-Code. Diese Pixel generieren eine Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die an Facebook übermittelt wird, z.B. Browserinformationen. Sofern vorhanden wird außerdem der Facebook Cookie angesprochen und Ihre Facebook-ID übermittelt. Falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen und sich dort einloggen, können Ihnen anhand der durch die Pixel übermittelten Daten gezielt individualisierte Werbung für Artquisite Produkte und Angebote präsentiert werden. Daten von Nutzern, die nicht über ein Facebook-Profil verfügen, werden von Facebook ungenutzt verworfen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie die entsprechende Datenerhebung nicht wünschen, können Sie unter folgendem Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren: https://de-de.facebook.com/help/769828729705201/. Von Facebook Custom Audiences abmelden

Einsatz externer Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website beauftragen wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung (z.B. Versendung der Bestellung, Newsletter Software, Rechenzentren). Soweit erforderlich, verarbeiten diese Dienstleister dabei auch personenbezogene Daten. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und überwacht. Sie verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind ebenfalls an diese Datenschutzerklärung gebunden.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen. Von Ihnen eingegebene Daten im Sinne von Ziffer 3.1 werden daher spätestens nach dem Ablauf eventueller handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen nach 6 Jahren gelöscht. Automatisch erfasste Daten werden demzufolge nach Ablauf von 14 Monate gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Sichere Datenübertragung 

Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).
Desweiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Auskunft

Mit allgemeinen Fragen oder Anregungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte per Email an info[at]brandsexquisite.com.